Kürzere Aufbewahrungspflicht für Rechnungen

Die Aufbewahrungspflicht für Rechnungen (§ 14b Abs. 1 Satz 1 UStG) ist auf 8 Jahre abgesenkt worden (bisher mussten Rechnungen 10 Jahre aufbewahrt werden). Die Regelung steht im Zusammenhang mit der Absenkung der Aufbewahrungspflicht für Buchungsbelege nach § 147 AO.
Die Regelung gilt für alle Rechnungen, deren Aufbewahrungsfrist zum Zeitpunkt des Inkrafttretens zum 1. Januar 2025 der Änderungen noch nicht abgelaufen ist.
Ähnliche Artikel
- Lohnsteuerpauschalierung bei Betriebsveranstaltungen
- Steuerliche Gewinnermittlung - Überentnahmen
- Energiepreispauschale ist steuerbar
- Wirtschafts-Identifikationsnummer
- Wann müssen Kleinunternehmer eine Umsatzsteuererklärung abgeben?
- Buchführungspflicht
- Erbschaftsteuer: Nicht begünstigtes Verwaltungsvermögen
- Referentenentwurf zum zweiten Jahressteuergesetz 2024
- Unterschied zwischen Einzweck- und Mehrzweckgutscheinen
- Betriebsausgabenabzug bei veruntreuten Geldern durch nahe Angehörige