Ihr familienfreundlicher Arbeitgeber
Spannende und eigenverantwortliche Aufgaben
Große Gestaltungsfreiheit & hohe Eigenverantwortung
Attraktive Lage im Herzen von Köln
Sicherer & familienfreundlicher Arbeitsplatz
Moderne Ausstattung und flache Hierarchien
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Ihr Ansprechpartner
Wir freuen uns auf Sie!
Eine breite Branchenerfahrung bestimmt die Qualität unserer Arbeit. Wir sehen unseren Erfolg insbesondere in der Betreuung von Freiberuflern und mittelständischen Unternehmen verschiedener Gesellschaftsformen. Einen Fokus legen wir dabei auf die Beratung rund um das internationale Steuerrecht und gemeinnützige Organisationen und Unternehmen.
Aktuelle Informationen zu Steuerthemen
Über unseren Kanzleiblog informieren wir Sie laufend über die aktuellen wirtschaftlichen und steuerlichen Entwicklungen.
Kürzere Aufbewahrungspflicht für Rechnungen
Die Aufbewahrungspflicht für Rechnungen (§ 14b Abs. 1 Satz 1 UStG) ist auf 8 Jahre abgesenkt worden (bisher mussten Rechnungen 10 Jahre aufbewahrt werden). Die Regelung steht im Zusammenhang ...
Kein Anspruch auf Zahlung von ...
Das Amtsgericht München hat entschieden, dass eine an den Installateur einer PV-Anlage gezahlte Umsatzsteuer zurückverlangt werden kann, wenn die Anlage erst nach dem ...
Vorkaufsrecht von Angehörigen geht Mietkaufsrecht ...
Ein dingliches Vorkaufsrecht zugunsten eines Familienangehörigen hat Vorrang vor dem gesetzlichen Vorkaufsrecht eines Mieters, selbst wenn es erst nach Überlassung der Wohnung an den ...
Auslandsreisepauschalen ab
Die Finanzverwaltung hat die Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten für beruflich und betrieblich veranlasste Auslandsdienstreisen bekannt gegeben: https://www.tinyurl.com ...
Freibetrag für das Kind eines ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass ein Enkelkind im Falle eines Erbverzichts des Elternteils gegenüber dem Erblasser nicht den höheren Freibetrag nach § 16 Abs ...
Verlustverrechnungskreis bei Termingeschäften
Die Streichung des separaten Verlustverrechnungskreises für Termingeschäfte sowie die Begrenzung der Verlustverrechnung bei Forderungsausfällen (§ 20 Abs. 6 S. 5 und 6 EStG) sollen die Anwendung der ...
Beitragsbemessungsgrenze BBG
Das Bundeskabinett hat die ab Januar 2025 in der Sozialversicherung geltenden Rechengrößen beschlossen. Alle Informationen dazu finden Sie hier: https://www.tinyurl.com/3ycakhh ...
Anforderung von Unterlagen durch die ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich mit der Frage beschäftigt, ob die Anforderung von Mietverträgen und Nebenkostenabrechnungen durch die Finanzbehörde (FA) zur Überpr ...
Aktuelle Steuertermine - Dezember
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.12.2024 (13.12.2024*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 19.12.2024 (Beitragsnachweis) 23.12.2024 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr eingereicht ...
Forderungsverzicht zwischen Gesellschaftern einer GmbH ...
Gesellschafter einer GmbH können wirksam vereinbaren, dass Leistungen gesellschafterbezogen in die Kapitalrücklage zugeordnet werden. Wenn die Kapitalrücklage jedoch im Zusammenhang mit einer ...